Die s.g. „Heckman-Kurve“ zeigt auf, dass Investitionen in frühkindliche Bildung deutlich höhere Erfolge für die Gesellschaft erzielen als schulische und nachschulische Investitionen. Gerade für den gesellschaftlichen Erfolg von Kindern mit Migrationshintergrund und Kindern bildungsferner Schichten ist es wichtig, dass diese möglichst früh und langfristig gefördert werden.
Ein wesentlicher Teil der frühkindlichen (0-3 Jahre) Bildung ist dabei die Sprachförderung.
Dies kann nur erfolgreich sein, wenn die Familien im gesamten (Lern-)Prozess beteiligt sind. Jeder Familie muss die Möglichkeit eröffnet werden, sowohl zuhause Betreuung zu erhalten wie auch in entsprechenden Bildungs- und Erziehungseinrichtungen. Mit diesen Einrichtungen muss der Staat eng zusammenarbeiten, damit ein Kontakt mit den Familien aufgenommen werden kann.